Aktuelles: Die Seite wurde etwas geändert. Die Informationen zu früher sind jetzt im Ordner Archiv

Fr. 8.11. Herbstwanderung um Wenden (s.Bilder/Berichte)
Fr. 29.11. Gemütliche Runde in der Rose
Do. 12.12. Winterliche Wanderung um Walddorf (s.Bilder/Berichte)
So. 29.12. Jahresschlußwanderung bei Altensteig (s.Bilder/Berichte)
Fr. 31.1.25 Gemütliche Runde in der Rose
Sa. 8.2. Hauptversammlung (s.Berichte)
Do. 13.2. Wanderung bei Vollmaringen (s.Bilder/Berichte)
Fr. 28.2. Gemütliche Runde in der Rose
Do. 13.3. Umgebung von Zavelstein (s.Bilder/Berichte)
Fr. 28.3. Gemütliche Runde in der Rose ab 15Uhr
Do. 10.4. 7Mühlenpfad bei Simmersfeld (s.Bilder/Berichte)
Fr. 25.4. Gemütliche Runde in der Rose

Unsere nächsten Aktionen:

2025 begeht Ebhausen seine 750-Jahr-Feier. Im Rahmen dieses Jubiläums bietet der Schwarzwaldverein Ebhausen drei interessante Grenzsteinwanderungen an. In 3 Etappen wird Ebhausen auf seinen Grenzen umrundet. Teilweise auf etwas unwegsamen Pfaden.
1. und 2.Teil war am 30.3. und 13.4.
3.Teil am 01.Mai 2025 Treffpunkt 9.00 Uhr, Rathaus
Nähere Informationen können Interessierte zeitnah der Webseite der Gemeinde Ebhausen entnehmen und von Doris Rath, Tel.: 07458/393 sowie Hans-Joachim Schaible, Tel.: 07458/1308 erhalten

Do. 8.5. Frühlingswanderung bei Iselshausen
Am Donnerstag, den 08. Mai unternimmt der Schwarzwaldverein Altensteig eine Frühlingswanderung bei Iselshausen. Die etwa zweistündige Tour mit 120 Höhenmetern führt über Naturwege und befestigte Wege an der Steinach entlang und über einen Höhenweg mit schönen Aussichten zum Ausgangspunkt zurück. Die Teilnehmer erfahren wieder einiges Interessantes von den Wanderführern.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Klärwerk Altensteig. Von hier aus fahren die Teilnehmer in Fahrgemeinschaften zum Start der Wanderung nach Iselshausen. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit werden empfohlen. Wer nicht wandern möchte, ist zur anschließenden gemütlichen Einkehr eingeladen. Gäste sind willkommen.
Anmeldung und Information bei Hans-Joachim Schaible, Tel.: 07458/1308 und Doris Rath, Tel.: 07458/393.
Bilder von der Vorwanderung gibt es hier